Granatroter Wein mit einem animierenden Bukett, in dem sich Brombeeren und Kräuter tummeln. Im Geschmack feinwürzig, elegant und vielschichtig. Mit einem Hauch Pfeffer im Abgang und langer Präsenz. Die Tannine sind angenehm reif und zurückhaltend. Ausbau im großen Eichenholzfass (4500 Liter). 13 % vol.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2–4 Werktage
Expertise
LAGE: Dieser Weinberg wurde vor rund 850 Jahren von den Zisterziensermönchen neben dem Kloster Maulbronn angelegt. Er ist gegen Süden ausgerichtet und hat eine Neigung mit bis zu 50 Prozent. Der Name ist vermutlich auf eine Sitte der Mönche zurückzuführen. Sie waren harten Ordensregeln unterworfen; unter anderem war es ihnen in Fastenzeiten verboten, Wein zu trinken. Aber es war nicht untersagt, das köstliche Nass von den Fingern abzuschlecken. Deshalb tauchten die Mönche gern beide Hände in den Wein und wünschten sich dabei, dass sie elf Finger hätten, um noch mehr abzubekommen. Der fromme Wunsch wurde zu einer Redewendung. Weil man damals noch nicht „elf“ sondern „eilf“ schrieb, wurde die alte Schreibweise in die heutige Zeit übernommen - in der man nur den Schraubverschluss drehen muss, um an den Lemberger zu kommen.
Der Eilfingerberg gehört zu den Toplagen in Württemberg. Aus seinen Fluren kommt auch das Große Gewächs vom Lemberger, für das nur ausgewähltes, optimales Traubenmaterial verwendet wird.
KURZBESCHREIBUNG: Der Wein ist tiefdunkel. Im Duft ist das sortentypische Brombeer-Aroma im Vordergrund, getragen von einem Hauch weißen Pfeffers und Wacholderbeeren. Im Geschmack präsentiert sich der Lemberger herb, zartwürzig, mit feiner Tanninstruktur und viel Feuer im Abgang.
ESSENSEMPFEHLUNG: Tomatenessenz, Rehgulasch, Bouillabaisse, Carpaccio vom Rind, Wildpastete, Pasta, Edelfisch gebraten mit Spinat oder Wirsching, Hasenbraten, Lamm, Rinderbraten, Rostbraten.
TRINKTEMPERATUR: 16 bis 18° C
ANALYSEWERTE:
Alkohol: 13 % vol.
Restsüße: 4,5 g/l
Säure: 5,0 g/l
HINWEIS FÜR ALLERGIKER: Enthält Sulfite
KLASSIFIKATION: Qualitätswein Württemberg
DOWNLOAD ALS PDF:
2018-Maulbronner-Eilfingerberg-Lemberger-trocken
VDP.ERSTE LAGE
Erstklassige Lagen mit eigenständigem Charakter, in denen optimale Wachstumsbedingungen herrschen und nachweislich über lange Zeit Weine mit nachhaltig hoher Qualität erzeugt wurden. Sie sind mit regional festgelegten Rebsorten bepflanzt.
Lemberger-Zweigelt
Rotwein-Cuvée trocken
Trollinger trocken
feinherb
Trollinger trocken
Rotwein-Cuvée trocken
trocken
Riesling trocken
trocken
trocken
Lemberger-Zweigelt
Rotwein-Cuvée trocken
Riesling trocken
trocken
Weißwein-Cuvée trocken
Spätburgunder GG trocken
Riesling-Sauvignon Blanc
trocken
Riesling GG trocken
trocken
extra trocken
feinherb
Edition Mörike
Roséwein-Cuvée
Roséwein-Cuvée trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Lemberger GG trocken
Riesling
alkoholfrei
trocken
brut
alkoholfrei
Perlwein trocken
trocken
Perlwein
Riesling trocken
Riesling trocken
Trollinger trocken
Rotwein-Cuvée trocken
trocken
trocken
trocken
Lemberger-Zweigelt
trocken
Riesling GG trocken
trocken
Roséwein-Cuvée trocken
Riesling-Sauvignon Blanc
feinherb
Weißwein-Cuvée trocken
Edition Mörike
trocken
trocken
Lemberger GG trocken
Spätburgunder GG trocken
extra trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Roséwein-Cuvée
Riesling
Perlwein trocken
Perlwein
brut
Rotwein-Cuvée trocken
alkoholfrei
alkoholfrei
brut
Rotwein-Cuvée trocken
trocken