2022
ZWEIGELT
trocken
Ein harmonisches Zusammenspiel mit Brombeeren, Schlehen und Bitterschokolade charakterisiert diesen körperreichen und harmonischen Rotwein aus dem Hohenhaslacher Kirchberg. Seine 10-monatige Reife im Holzfass verleiht diesem Rotwein einen ausdrucksstarken, vielschichtigen und temperamentvollen Geschmack.
12,5 % vol.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2–4 Werktage
Expertise
GESCHICHTE:
Die Lage, in der diese Sorte wächst, hat viel mehr Geschichte als die Sorte selbst. Im Hohenhaslacher Kirchberg wurde bereits vor über 1200 Jahren Weinbau betrieben. Schon damals wurde vermutlich erkannt, dass der Wald auf den Stromberghöhen Schutz vor kühlen Winden bot und temperaturregulierende Einflüsse hatte.
Die Rebsorte Zweigelt stammt aus Österreich und ist ein „Kind“ der Sorten St. Laurent und Blaufränkisch. Früher hieß sie Rotburger. In Deutschland war sie lang nicht zugelassen, bis sich ein Württemberger (aus dem Remstal) zum Rebenschmuggel aus Austria entschloss, weil er die Wertigkeit der Sorte erkannte. Als sich ihm andere Betriebe anschlossen, war der Durchbruch geschafft. Heute ist Zweigelt (beim Herzog 2004 gepflanzt) eine wichtige Rotweinsorte im Ländle.
KURZBESCHREIBUNG:
Zweigelt kann zwar körperreich ausfallen, liefert aber keine protzigen, holzbetonten, sondern mehr elegante vielschichtige Weine. Gut verträgt der Wein den Ausbau in mehrfach belegten Barriques, wo er im Fall der 2021ers 18 Monate verweilte und dann weitgehend durchgegoren abgefüllt wurde.
Im Geschmack präsentiert sich der Wein fruchtbetont im Aroma, mit einem Hauch Tomaten, Brombeeren, Bitterschokolade und Kräutern. Die Gerbstoffe sind gut ausgereift und zurückhaltend. Der Wein ist komplex, hat eine mittlere Dichte, feine Würze und ist sehr stimmig – Zweigelt in Bestform!
ESSENSEMPFEHLUNG:
Wer den Österreichern Referenz erweisen will, wagt sich an ein Wiener Schnitzel. Ansonsten passt der Wein zu Wildgerichten aller Art, Rinderbraten, Ochsenschwanz, auch Kutteln, Entenbraten und sogar zu einer Currywurst.
TRINKTEMPERATUR: 16 bis 18° C
ANALYSEWERTE:
Alkohol: 12,5 % vol.
Restsüße: 3,1 g/l
Säure: 5,7 g/l
HINWEIS FÜR ALLERGIKER:
Enthält Sulfite
KLASSIFIKATION:
Qualitätswein Württemberg
trocken
Lemberger trocken
trocken
trocken
extra trocken
Roséwein-Cuvée trocken
Spätburgunder GG trocken
trocken
Weißwein-Cuvée trocken
Rotwein-Cuvée trocken
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Perlwein trocken
Perlwein
Riesling
trocken
alkoholfrei
Herzogs Glühwein
Rotwein-Cuvée trocken
Lemberger-Zweigelt
Roséwein-Cuvée
Riesling-Sauvignon Blanc
Sauvignon Blanc trocken
brut
Lemberger trocken
trocken
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Weißwein-Cuvée trocken
Spätburgunder GG trocken
trocken
Roséwein-Cuvée trocken
trocken
trocken
Riesling
extra trocken
Perlwein
brut
Perlwein trocken
alkoholfrei
Weißburgunder
Riesling trocken
Lemberger-Zweigelt
Rotwein-Cuvée trocken
jeden Donnerstag von Mai-September
trocken
Herzogs Glühwein
Lemberger GG trocken
Sauvignon Blanc trocken
Edition Mörike
Trollinger trocken