
Die Weingüter Herzog von Württemberg und Karl Haidle haben in Stetten ihre besten Lagen neben der Yburg für ein Jahr getauscht: als Ergebnis zeigen sich vier grandiose Große Gewächse der Sorte Riesling aus den Lagen Brotwasser und Pulvermächer. Es sind nur 400 Flaschen vorhanden, die exklusiv im Paket gekauft werden können.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2–4 Werktage
DAS "WILDERER"-QUARTETT
Man könnte von Wildern in einem fremden Revier sprechen. Aber dieses „Vergehen“ fällt eher unter gute Nachbarschaft und ist ein Beispiel dafür, dass Winzer wie Moriz Just aus dem Hause Herzog von Württemberg und Moritz Haidle vom Weingut Karl Haidle aus Kernen-Stetten immer bereit sind, neue Wege zu gehen.
Dafür rückten zwei Lagen auf Stettener Gemarkungen unterhalb der Yburg in den Blickpunkt: Die Lagen BROTWASSER im Besitz des Herzoglichen Weingutes und die Lage PULVERMÄCHER, in der das Weingut Karl Haidle einige Parzellen bewirtschaftet. Beides sind steile Terrassenlagen mit bis zu 60 Prozent Hangneigung. Die Lage Pulvermächer wurde erstmals 1650 erwähnt. Der Name war eine altertümliche Bezeichnung für einen Sprengmeister, der damals im Weinberg Steinsprengungen vornahm. Brotwasser befindet sich im Alleinbesitz des Herzogs von Württemberg. Der Name ist wohl auf eine weindurstige Hofdame zurückzuführen, die sich Ende des 17. Jahrhundert immer wieder in einem Krug Wein aus dem Keller holen ließ, in den sie Brot tunkte. So wollte sie vortäuschen, dass es sich nur um „Brotwasser“ handelte.
Die Weingüter verabredeten eine Art Tausch. Ein Teil Pulvermächer wurde vom Herzog bewirtschaftet und das Ergebnis dann im Keller schonend ausgebaut. Haidle widmete sich dafür einem Areal im Brotwasser. Jeder arbeitete eigenständig, reduzierte Erträge zu unterschiedlichen Zeitpunkten, orientierte sich beim Lesezeitpunkt nicht am Kollegen und ließ die Weine auch unterschiedlich lang reifen.
DIE WEINE
Beide Rieslinge wurden abgefüllt und mit den originalen Großen Gewächsen des Weinguts nun als Riesling Wilderer-Quartett im Paket vereint.
Da von den „Wilderer“-Weinen nur eine limitierte Auflage von 400 Flaschen verfügbar ist, sind diese nur im Quartett erhältlich. Der edle Karton des Riesling Wilderer-Quartetts kann in beiden Weingütern erworben werden.
Stettener Brotwasser Riesling GG
Weingut Karl Haidle
Diskrete Würze im Bouquet, dazu etwas Zitrus und Zitronengras; im Geschmack betont mineralisch und komplex.
Alkohol: 12,5 % vol.
Restsüße: 2,3 g/l
Säure: 6,8 g/l
Stettener Brotwasser Steingrube Riesling GG
Weingut Herzog von Württemberg
Feine Würze im Aroma, ein Hauch Koriander, Curry und Pfeffer; ausdrucksstark und würzig im Geschmack, guter Trinkfluss.
Alkohol: 12,5 % vol.
Restsüße: 2,2 g/l
Säure: 5,5 g/l
Stettener Pulvermächer Riesling GG
Weingut Karl Haidle
Betonte Würze im Aroma, etwas Kräuter, ein Hauch Mineralität; im Geschmack facettenreich, kraftvoll, langer Abang.
Alkohol: 13,0 % vol.
Restsüße: 2,2 g/l
Säure: 7,1 g/l
Stettener Pulvermächer Riesling GG
Weingut Herzog von Württemberg
Zarte Zitrusnote im Bouquet; geschmeidig, elegant mit einer ausgewogenen Fülle und moderater Säure.
Alkohol: 12,5 % vol.
Restsüße: 1,7 g/l
Säure: 5,9 g/l
TRINKTEMPERATUR: 8 bis 10 °C
ESSENSEMPFEHLUNG: Ideal zu einer Fischsuppe, zu Edelfisch (Steinbutt, Seeteufel), Jakobsmuscheln, Garnelen, Vitello Tonnato, Kalbfleischgerichten und Risotto.
Rotwein-Cuvée trocken
trocken
Spätburgunder GG trocken
Riesling trocken
Riesling trocken
trocken
Lemberger GG trocken
trocken
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Lemberger trocken
trocken
extra trocken
Riesling trocken
Edition Mörike
Rotwein-Cuvée trocken
Riesling GG trocken
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Riesling trocken
Weißwein-Cuvée trocken
Trollinger trocken
extra trocken
Spätburgunder GG trocken
brut
trocken
Weißburgunder trocken
trocken
brut
Roséwein-Cuvée trocken
trocken
Rotwein-Cuvée
trocken
alkoholfrei
Perlwein
Lemberger trocken
trocken
Roséwein-Cuvée
Riesling
feinherb
feinherb
trocken