Granatroter Wein mit einem animierenden Bukett, in dem sich Brombeeren und Kräuter tummeln. Im Geschmack feinwürzig, elegant und vielschichtig. Mit einem Hauch Pfeffer im Abgang und langer Präsenz. Die Tannine sind angenehm reif und zurückhaltend. Ausbau im großen Eichenholzfass.
14,0 % vol.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2–4 Werktage
EXPERTISE
GESCHICHTE:
Weinkundige Zisterziensermönchen legten vor rund 850 Jahren neben dem 1147 gegründeten Kloster Maulbronn diesen Weinberg an, der noch heute als eine der besten und wertvollsten Rebfluren im Ländle gilt. Die mit Schilfsandstein und Gipskeuper im Boden südliche Lage lässt neben Riesling auch Lemberger hervorragend gedeihen. Teile des Eilfingerberg sind reserviert für die Großen Gewächse. Aber auch die Deklaration als Erste Lage, garantiert stets überdurchschnittliches Format.
Der Name ist vermutlich auf die Mönche zurückzuführen, denen es in Fastenzeiten verboten war, Wein zu trinken. Aber sie fanden einen Ausweg, der von der Klosterleitung entweder nicht bemerkt oder toleriert wurde: Sie tauchten beide Hände in den Wein und wünschten sich dabei, dass sie elf Finger hätten, um noch mehr abzubekommen. Der fromme Wunsch wurde zu einer Redewendung. Weil man damals noch nicht „elf“, sondern „eilf“ schrieb, wurde die alte Schreibweise übernommen.
KURZBESCHREIBUNG:
Der Wein stammt aus einem durchwachsenen Jahrgang mit kühlen Nächten im September, was vor allem Rotweintrauben guttat. Der Lemberger aus dem Eilfingerberg tanzte hier positiv etwas aus der Reihe. Er präsentiert sich sehr farbkräftig und hat viel Rückgrat, das Aroma ist vielschichtig, mit Kräutern, etwas Brombeere und einem Hauch Fenchel. Reife, feine Tannine paaren sich mit feurigen Elementen und eleganten Noten im Geschmack.
ESSENSEMPFEHLUNG:
Ideal zu schwäbischen Spezialitäten wie Gaisburger Marsch und Zwiebelrostbraten, Nierle und Leber. Auch Carpaccio vom Rind, alle Braten von dunklem Fleisch und Wild passen, ebenso Edelfisch.
TRINKTEMPERATUR: 16 bis 18 ° C
ANALYSEWERTE:
Alkohol: 14,0 % vol.
Restsüße: 1,4 g/l
Säure: 4,2 g/l
HINWEIS FÜR ALLERGIKER:
Enthält Sulfite
KLASSIFIKATION:
Qualitätswein Württemberg
VDP.ERSTE LAGE
Erstklassige Lagen mit eigenständigem Charakter, in denen optimale Wachstumsbedingungen herrschen und nachweislich über lange Zeit Weine mit nachhaltig hoher Qualität erzeugt wurden. Sie sind mit regional festgelegten Rebsorten bepflanzt.
Lemberger-Zweigelt
Rotwein-Cuvée trocken
Trollinger trocken
feinherb
Weißburgunder trocken
Trollinger trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Riesling trocken
trocken
trocken
Riesling trocken
trocken
Sauvignon Blanc trocken
Riesling-Sauvignon Blanc
Lemberger-Zweigelt
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Weißwein-Cuvée trocken
trocken
Spätburgunder GG trocken
trocken
feinherb
Riesling GG trocken
Roséwein-Cuvée
extra trocken
trocken
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
trocken
Riesling
Lemberger GG trocken
brut
Weißburgunder
Perlwein
alkoholfrei
alkoholfrei
Perlwein trocken
brut
Riesling trocken
Trollinger trocken
Weißburgunder trocken
Riesling trocken
Rotwein-Cuvée trocken
trocken
trocken
trocken
Lemberger-Zweigelt
Riesling-Sauvignon Blanc
trocken
trocken
trocken
Riesling GG trocken
Sauvignon Blanc trocken
trocken
Weißwein-Cuvée trocken
feinherb
Lemberger GG trocken
Roséwein-Cuvée
Spätburgunder GG trocken
extra trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Riesling
Rotwein-Cuvée trocken
brut
Perlwein trocken
Perlwein
alkoholfrei
alkoholfrei
brut
trocken
trocken
Weißburgunder