
Dieser Rosé entsteht aus unseren besten Rotweinpartien und besteht größtenteils aus den Rebsorten Lemberger, Merlot und Syrah. Gehaltvoll und lang anhaltend am Gaumen.
13,0 % vol.
Preise inkl. gesetzlicher MwSt. und ggf. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 2–4 Werktage
Expertise
Man sagte ihm zwar eine ausschweifende Jugendzeit nach, aber spätestens durch seine ebenso gefährliche wie anstrengende Pilgerfahrt ins Heilige Land im Jahr 1468 wurde der erste Herzog von Württemberg, Eberhard im Bart (1445 bis 1496), ein frommer Mann, der sein Motto „Attempto“ („Ich wage es“ oder „ich versuche es“) nach der Heimkehr den Landesinteressen widmete. Er befasste sich mit Fragen der religiösen und geistigen Bildung, gründete 1477 die Universität Tübingen und verschaffte seinem Land ein großes Ansehen, von dem seine Nachfolger zehren konnten. Im „Württembergerlied“ ist er als „geliebter Herr“ verewigt. Seinen Namen hatte er von einem Gelübde, das er während der Pilgerreise ablegte: Der Bart bleibt dran! Ein Palmensymbol, das ihn sein Leben lang begleiten sollte, brachte er von seiner Reise mit, wohl auch deshalb, weil die Palme als Symbol des Sieges galt. In seinem Schloss in Urach ließ er einen ganzen Saal mit Palmen ausmalen.
HERKUNFT: Cuvée aus verschiedenen, ausgewählten Lagen des Weingutes.
KURZBESCHREIBUNG: Brillantes helles Rot; Kräuter und zarte Beerenfrucht im Aroma; auf der Zunge präsentiert er sich fest strukturiert, mit feiner Würze und zarter Frucht, aber gleichzeitig betont herb und anregend, mit guter Ausdauer im Abgang. Drei hervorragende Rotweinsorten, deren Trauben nur zart ausgepresst wurden, stehen Pate. Weil es solche Weine gibt, ist es kein Wunder, dass Rosé derzeit stark nachgefragt wird.
ESSENSEMPFEHLUNG: Der Rosé passt ausgezeichnet zu Salaten, Vorspeisen, Aufläufe mit Tomaten, Pizza, Fischsuppe, Nudelgerichten und ist auch ein idealer Aperitif.
ALKOHOL 12,5 % vol.
RESTSÜßE 6,8 g/l
SÄURE 5,1 g/l
TRINKTEMPERATUR 6 bis 8°C
HINWEIS FÜR ALLERGIKER:
Enthält Sulfite
KLASSIFIKATION:
Qualitätswein Württemberg
„ATTEMPTO“ – Ich wage es!
Als unternehmungslustiger Jüngling, anno 1468, unternahm der erste Herzog von Württemberg, Eberhard im Bart (1445 bis 1496) eine Pilgerreise nach Jerusalem, um Heilig-Grab-Ritter zu werden (diesem päpstlichen Laienorden gehören heute noch rund 30 000 Mitglieder in aller Welt an). Er war sehr interessiert an der lateinischen Sprache und stellte deshalb die Reise unter das Motto „Attempto“, was sich als „Ich wage es“ oder „Ich versuche es“ interpretieren lässt. Das bezog sich nicht auf ein Gelübde, das er unterwegs ablegte: den Bart nicht mehr zu schneiden. Eberhard wurde zum Ritter geschlagen. Das Palmensymbol, das ihn sein Leben lang begleiten sollte, brachte er von dieser Reise mit. Der Gründer der Universität Tübingen war in seiner Heimat hoch angesehen und ist im „Württembergerlied“ als „geliebter Herr“ verewigt.
Riesling-Sauvignon Blanc
Roséwein-Cuvée
Rotwein-Cuvée trocken
feinherb
Weißwein-Cuvée trocken
Weißburgunder trocken
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Weißwein-Cuvée trocken
trocken
Edition Mörike
Riesling-Sauvignon Blanc
trocken
Riesling trocken
Weißburgunder trocken
Roséwein-Cuvée
Trollinger trocken
Riesling trocken
feinherb
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
trocken
Riesling GG trocken
trocken
extra trocken
Lemberger-Zweigelt
trocken
Lemberger trocken
Riesling
Spätburgunder GG trocken
trocken
alkoholfrei
Rotwein-Cuvée trocken
Perlwein trocken
trocken
Lemberger GG trocken
brut
trocken
Perlwein
trocken
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
Weißwein-Cuvée trocken
Roséwein-Cuvée
Edition Mörike
Riesling-Sauvignon Blanc
Riesling trocken
trocken
Trollinger trocken
Riesling trocken
Weißburgunder trocken
trocken
trocken
Lemberger trocken
feinherb
Lemberger-Zweigelt
trocken
Riesling GG trocken
Perlwein
Riesling
extra trocken
trocken
Perlwein trocken
alkoholfrei
brut
Rotwein-Cuvée trocken
trocken
trocken
Rotwein-Cuvée trocken
alkoholfrei
Spätburgunder GG trocken
brut
Lemberger GG trocken
trocken